GEN Z - Aus- und weiterbilden

Online-Vortrag bei der CSS AG: New Learning in der Lohnabrechnung – mit modernen Lernkonzepten die GEN Z aus- und weiterbilden!

Liebe Kunden und Kontakte,

ich lade Sie sehr herzlich am 29.02.2024 um 9.00 Uhr (ca. 30 Minuten) zu meinem Online-Vortrag bei der CSS AG zum Thema:

“New Learning in der Lohnabrechnung – die GEN Z mit modernen Lernkonzepten aus- und weiterbilden”

ein!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch nie hatte es eine Generation so leicht auf dem Arbeitsmarkt. Ich spreche von der Gen Z. Zwar konzentriert sich der Arbeitsmarkt aktuell noch auf Fachkräfte der Generation X, mit hoher Praxiserfahrung und Fachkompetenz (Ü50 – meine Generation 😁), sowie auf die Generation Y, die aktuell ca. mit 25% am Arbeitsmarkt beteiligt ist. Aber die Generation Z sind die Zukunft und steigt nun sukzessive in den Jobmarkt ein. Doch genau diese gilt es nun durch Arbeitgeber zielgerichtet aus- und weiterzubilden.

Beim meinem Start in den Beruf 1997, war der Arbeitsmarkt leider nicht so gut. Meine Generation, hat sich deshalb bei Schwierigkeiten im Job oft ‚durchgebissen‘ und hat oft in Positionen in Unternehmen länger ausgeharrt als für uns gut war. Dieser ‚Biss‘ oder auch Leidensfähigkeit (wie man es sehen mag) kennzeichnet uns.

Anders die Digital Natives:
Aufgewachsen mit dem Internet und YouTube, guten Arbeitsmarktchancen und vielen Optionen, erwartet die Generation Z mehr von Ihnen als Arbeitgebern. Und ist zugleich auch weniger bereit, ein nicht passendes Arbeitsumfeld oder unerfüllte Erwartungen lang zu akzeptieren. Die durchschnittliche Bleibedauer der GEN Z liegt bei durchschnittlich ca. 2,5 Jahren.

Heißt für Arbeitgeber:
Einen schnellen Einstieg durch gute Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzepte zu bieten. Denn die Millenials wollen lernen und zwar schnell.

Was die Digital Natives von Arbeitgebern erwarten und wie man diese anspruchsvolle, aber auch sehr motivierten jungen Menschen durch moderne Inhouse-Lernkonzepte für die Lohnabrechnung begeistern und ausbilden kann, erfahren Sie am 29.02.2024 in meinem Online-Vortrag bei den Powerdays der CSS AG!

Ich freue mich über Ihre Teilnahme:

Hier geht’s zur Anmeldung! 😀

https://powerdays.css.de/new-learning-in-der-lohnabrechnung

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Online-Vortrag: Pro oder Contra? Die Wahrheit über Payroll Outsourcing – Entscheidungshilfe für Führungskräfte

In Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Compliance-Anforderungen und digitalem Wandel stehen viele Unternehmen vor der Frage: Lohnt sich Payroll Outsourcing wirklich? Ist Payroll im outgesourcten Modell wirklich die Lösung? Welche Vor- und Nachteile gibt es?

🔎 Was Sie erwartet:

Welche Vorteile und Risiken Payroll Outsourcing in 2025 bietet

Wie Sie versteckte Kosten und Fallstricke vermeiden

Welche Kriterien für die Auswahl des richtigen Partners entscheidend sind

Warum eine klare Prozessanalyse unverzichtbar ist

 

Ob Pro oder Contra – in nur einer Stunde erhalten Sie erste wertvolle Einblicke, die Sie dabei unterstützen, die nächsten Schritte für Ihre Payroll-Strategie zu planen.

Mehr lesen

Online-Vortrag: Payroll Prozesse optimieren – Effizienz steigern, Digitalisierung vorantreiben

In vielen Unternehmen bleibt die Payroll immer noch jeden Monat ein zeitaufwändiger Prozess – trotz vieler digitaler Möglichkeiten arbeiten viele Unternehmen noch nicht effizient. Doch gerade hier steckt enormes Optimierungspotenzial: Von der Reduktion von Bearbeitungszeiten über die Vermeidung von Fehlern bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

🔎 Was Sie erwartet:

Warum viele Optimierungsansätze scheitern

Digitalisierung und Automatisierung leicht gemacht: Quick Wins für Ihre Lohnabrechnung

Payrollberatung: Was bringt eine Payroll-Prozessanalyse?

Praxisbeispiele aus meiner Beratungspraxis

Mehr lesen