Laut eines neuen Urteils hat eine Schwangere mit Beschäftigungsverbot schon ab dem 01. Tag eines neuen Beschäftigungsverhältnisses Entgeltfortzahlungsanspruch. Normalerweise setzt die Entgeltfortzahlung des neuen Arbeitsgebers erst ab dem 29. Tag ein. (§3 (3) EntgeltFZG (Entgeltfortzahlung/Wartefrist), und der Arbeitnehmer erhält stattdessen Krankengeld.
Begründung des Urteils:
– eine vorherige Arbeitsleistung ist keine Voraussetzung für die Entgeltfortzahlung bei einem Beschäftigungsverbot
– der neue Arbeitgeber erhält die gesamte Lohnfortzahlung inkl. SV-Beiträge mit der U2-Umlage-Erstattung zurück. Somit entstünde keine finanzielle Belastung des Arbeitgebers.
(Urteil:Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 30.09.2016 – 9 Sa 917/16 -)
Online-Vortrag: Pro oder Contra? Die Wahrheit über Payroll Outsourcing – Entscheidungshilfe für Führungskräfte
In Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Compliance-Anforderungen und digitalem Wandel stehen viele Unternehmen vor der Frage: Lohnt sich Payroll Outsourcing wirklich? Ist Payroll im outgesourcten Modell wirklich die Lösung? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
🔎 Was Sie erwartet:
Welche Vorteile und Risiken Payroll Outsourcing in 2025 bietet
Wie Sie versteckte Kosten und Fallstricke vermeiden
Welche Kriterien für die Auswahl des richtigen Partners entscheidend sind
Warum eine klare Prozessanalyse unverzichtbar ist
Ob Pro oder Contra – in nur einer Stunde erhalten Sie erste wertvolle Einblicke, die Sie dabei unterstützen, die nächsten Schritte für Ihre Payroll-Strategie zu planen.